Angebote und Kurszeiten
Folgende Grundkurse bieten wir an:
- Welpenkurs: fundierte Basisausbildung von Hunden unter 6-8 Monaten (je nach Entwicklungsstand), Erlernen der wichtigsten Grundkommandos, richtig Spielen mit dem Welpen, Sozialisierung mit anderen Hunden, Verbesserung der Koordination und Geschicklichkeit an den Welpengeräten.
- Junghundekurs: Verbessern der Kommunikation zwischen Hundeführer und Hund, Erlernen bzw. Festigen der Grundkommandos, Sozialisierung mit anderen Hunden durch das gemeinsame Training am Hundeplatz.
- Begleithundekurs: Festigen der Grundkommandos, Kontrolle des Hundes auch ohne Leine, richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Ziel: BH-Prüfung.
- BGH1 bis BGH3-Kurs: Perfektionieren des Gehorsams, Apportieren und Voransenden, Apportieren über die Steilwand, gezieltes Training für Prüfungen.
- Diverse Spezialisierungen wie Breitensport, IPO-Sport, Fährte, Frisbee, Obedience, Apportieren, usw. können nach dem Begleithundekurs besucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Trainerteam.
Folgendes setzen wir voraus:
- Der Hund muss geimpft sein (gilt auch für Welpen!!!).
- Der Hund muss regelmäßig entwurmt werden.
- Der Hund muss gechipt sein.
- Der Hund muss frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Folgendes sollten Sie zum Kurs mitbringen:
- Leine (am besten 1m lang ohne Ringe)
- Halsband oder Kette (gemäß Tierschutzgesetz)
- Wassernapf
- Leckerlie
- Spielzeug
- ev. eine Flexileine und ein Geschirr zum Gassi-gehen.
Folgendes sollten Sie beachten:
- Der Hund sollte vor dem Training auf der Wiese Gassi geführt werden.
- Der Hund sollte vor dem Training NICHT gefüttert werden.
- Der Hund sollte ausgeruht zum Training kommen.
Hinweise zum Impfschutz:
- Link: Warum gegen Tollwut impfen?
- Infos gemäß Beipackzettel Virbagen canis SHAPPi/LT:
Tollwut-Komponente: Die Dauer der Immunität wurde durch eine Belastungsinfektion für 1 Jahr nachgewiesen. Nach der Boosterung 1 Jahr nach der Grundimmunisierung liegen Belastungsinfektionen für 2 Jahre vor. Serologische Daten von Hunden über einen Zeitraum von 3 jahren nach der Boosterung lassen einen schützenden Antikörpertiter erwarten.
Grundimmunisierung: 12. Lebenswoche und 16. Lebenswoche (wegen maternaler Antikörper wenn Mutterhündin geimpft)
Boosterung: 1 Jahr später
Für den vollständigen Impfschutz einer Tollwutimpfung ist die Boosterung (=Auffrischung und Abschluss Grundimmunsierung) 1 Jahr nach der GI notwendig. Danach erfolgen die Wiederholungsimpfungen alle 2-3 Jahre!
Welpen- und Junghundekurs, Training für die BH-Prüfung -jeden Samstag ab 14:00 Uhr
BGH 1 bis BGH 3 -jeden Samstag ab ca. 15:30 Uhr
Weiterbildung der Trainer -Mittwoch ab ca. 16:00 Uhr Samstag von 12:30 - 14:00 Uhr
Gebrauchshundesport - Donnerstag ab 16:00 Uhr Samstag und Sonntag Vormittag
Breitensport Fortgeschrittene & Turniergeher -Montag 18:00 - 19:00 Uhr
Breitensport Anfänger: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr
Fährtensport -Samstag von 09:00 - ca. 12:00 Uhr
Dogfrisbee: Mittwoch, ab 18.00 Uhr
Hundestaffel - Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr (drei Einheiten mit Pausen, danach gemütliches Beisammensein in der Vereinskantine